Laufschuh Test & Vergleich 2020 für Läufer/innen

On Cloudrush Laufschuh

Die Welt entdecken, auf sie zulaufen, durch Höhen und Tiefen laufen – uns Menschen ist das Fliegen verwehrt. Doch dafür dürfen wir mit unseren Beinen das eine oder andere Abenteuer erleben. Und Laufschuhe haben verschiedene Verwendungszwecke: wir treten mit ihnen bei Laufwettbewerben gegen die stärksten Athleten an, drehen an sonnigen Tagen in aller Ruhe unsere Laufrunden und erleben in gewisser Weise die Freiheit, nach der wir uns immer sehnen. Ein paar Laufschuhempfehlungen gefällig? Hier sind meine Favoriten im Laufschuh Vergleich mit ausgewählten Modellen im Test. Hier könnt Ihr Laufschuhe online miteinander vergleichen.

Vergleich der besten Laufschuhe für euren Bedarf

Laufschuhe Vergleich 2018

Ihr erhaltet eine Auswahl an Top-Modellen, die ich teilweise persönlich auf Wettkämpfen schon getragen habe. Diese empfehle ich in den Testberichten auch sehr gerne weiter. Schließlich ist Laufschuh auch nicht gleich Laufschuh. Jedes Modell ist von der Materialverarbeitung und vom Tragekomfort unterschiedlich und welcher Schuh zu einem passt, hängt neben der physikalischen Beschaffenheit des Materials auch von der Trainingsintensität ab. Für Leute, die nur mal nebenbei joggen gehen, mag ein 200 Euro Schuh vielleicht ein wenig teuer ausfallen. Doch für Wettkämpfer, die sehr hohe Kilometerzahlen im Jahr zurücklegen, legen den Fokus verstärkt auf Materialbeschaffenheit und Funktionalität. Die Sportintention hat maßgeblichen Einfluss auf unser Kaufverhalten.

Laufschuhe für Herren und Damen für die City

Diese Schuhe sind Allzweckwaggen und werden in der Regel am häufigsten getragen, wenn die Trainingseinheiten auf asphaltierten Flächen stattfindet. Bei den Stadtmarathons können wir auf sie nicht verzichten und auch in Naturlandschaften zeigen die Schuhe ihre volle Leistungskraft. Ein Wunder, dass wir sehr viel Zeit in die Auswahl unserer Schuhe investieren. Denn einerseits holen sie aus der Laufperformance alles raus und zum anderen beugen wir Verletzungen vor und tun was Gutes für den Körper, wenn wir die Schuhe zur individuellen Pronation aussuchen. Normale Laufschuhe bei angemessener Qualität kosten um die 15o Euro. Die Citylaufschuhe sind nicht selten für eine Strecke von 800km vorgesehen. Es gibt aber natürlich auch Modelle, die viel mehr Belastung aushalten können.

Modell für Herren (*Werbung Affiliate Amazon)Merkmale
Salomon Speedcross 4 Gtx Trailschuhe

Salomon-Speedcross-4-Gtx

hier erhältlich

für Trailläufer produziert

synthetisches Material
Gummisohle
wasserresistent
geringes Gewicht
Hoka One One Clifton3 Laufschuhe
Hoka-One-One-Clifton-3
hier erhältlich
für Straßenläufe

synthetisches Material
Gummisohle
dicke Sohle für mehr Komfort beim Laufen
geringes Gewicht
Nike Air Zoom Pegasus 32

Nike Air Zoom Pegasus 32
hier erhältlich

für Straßenläufe

gute Dämpfung
cash Trail Technologie
Mesh Obermaterial
atmungsaktive Belüftung
Adidas Adizero Adios 3

Adidas Adizero Adios 3
hier erhältlich

atmungsaktives Obermaterial
Synthetik-Overlays
optimierte Bewegungsfreiheit
Außensohle aus Continental Gummi
ASICS Herren Gel-Kayano 24

ASICS Herren Gel-Kayano 24

hier erhältlich

idea für Wettkämpfe und intensive Trainingseinheiten

Obermaterial Kunstleder / PU
Ortholite Einlegesohle
profilierte Gummi-Außensohle
ASICS Herren Gel-Nimbus

ASICS Herren Gel-Nimbus 20 Laufschuhe

hier erhältlich

ideal für Langdistanz Wettkämpfe und hohe Belastungen

Obermaterial Kunstleder / PU
sichtbares Gel im Rückfuß
Fluid-Fit-Obermaterial
Impact Guidance System (IGS)
Ortholite-Einlegesohle
NIKE Herren Zoom Fly Laufschuhe

NIKE Herren Zoom Fly Laufschuhe
hier erhältlich

für hohe Trainingsintensitäten bei Straenäufen und Training

Effektives Feuchtigkeitsmanagement
Synthetik Material
verstärkte Platte aus Nylon in der Mittelsohle
Flywire-Fasern
verstärkte Gummi Ferse
onemix Herren Air Laufschuhe Sportschuhe mit Luftpolster

onemix Herren Air Laufschuhe
hier erhältlich

ideal für Straßenläufe und lange Joggingeinheiten

Sohle: MD + Luftpolster + Gummi
360 Luftpolster-Sohle
desodorierende Einlegesohle
Wafle Gummi-Außensohle
adidas Herren Ultraboost Traillaufschuhe

adidas Herren Ultraboost

hier erhältlich

ideal für Trailläufe

synthetische Material
Hoher Komfort
Stretchweb Außensohle
anatomiscche Passform
Modell für DamenMerkmale
Salomon Damen Speedcross 4 GTX, Trailrunning-Schuhe
Salomon Damen Speedcross 4 GTX, Trailrunning-Schuhe

ab 90 Euro, hier erhältlich
Obermaterial: Synthetik
Innenmaterial: Textil
Sohle: Gummi
Verschluss: Schnellverschluss
Absatzform: Flach

ideal für Traillaufstrecken
Hoka One One Bondi 6 Schuhe
Hoka One One Bondi 6 Schuhe

ab 139 Euro, hier erhältlich
Obermaterial: sintetico
Innenmaterial: Textil
Sohle: Synthetik
Verschluss: Schnürsenkel

Wettkampfschuh und ideal für hohe Intensität auf längeren Strecken
NIKE Damen Air Zoom Pegasus 35 Laufschuhe
NIKE Damen Air Zoom Pegasus 35 Laufschuhe
ab 99 Euro, hier erhältlich
Obermaterial: Synthetik
Innenmaterial: Synthetik
Sohle: Synthetik
Verschluss: Schnürsenkel
Absatzform: Keine Ferse
Materialzusammensetzung: Mesh

ideal für Straßenlauf und Lauftraining
adidas Adizero Adios Damen Laufschuhe
adidas Adizero Adios Damen Laufschuhe
ab 89 Euro, hier erhältlich
Obermaterial: Synthetik
Innenmaterial: Synthetik
Sohle: Gummi
Verschluss: Schnürsenkel
Materialzusammensetzung: Synthetik

ideal für Cityrun und Laufwettbewerbe
ASICS Damen Gel-Kayano 24 Laufschuhe, blau, 37.5 EU
ASICS Damen Gel-Kayano 24 Laufschuhe, blau, 37.5 EU
ab 138 Euro, hier erhältlich
Obermaterial: Synthetik
Innenmaterial: Textil
Sohle: Gummi
Verschluss: Schnürsenkel
Absatzhöhe: 9 Millimeter
Absatzform: Blockabsatz
Materialzusammensetzung: Synthetik
Schuhweite: normal

geeignete für Wettkämpfe und Training auf Straßen
ASICS Damen Gt-1000 7 G-tx Laufschuhe, schwarz
ASICS Damen Gt-1000 7 G-tx Laufschuhe, schwarz
ab 93 Euro, hier erhältlich
Obermaterial: Synthetik
Innenmaterial: Synthetik
Sohle: Gummi
Verschluss: Schnürsenkel
Materialzusammensetzung: Synthetik

geeignet für Traillaufstrecken
NIKE Damen Zoom Winflo 5 Laufschuhe
NIKE Damen Zoom Winflo 5 Laufschuhe

ab 89 Euro, hier erhältlich
Obermaterial: Synthetik
Innenmaterial: Synthetik
Sohle: Gummi
Verschluss: Schnürsenkel

für Wettkämpfe und Training
onemix Damen Air Laufschuhe
onemix Damen Air Laufschuhe
ab 59 Euro, hier erhältlich
Sohle: MD + Luftpolster + Gummi
Verschluss: Schnürsenkel
Absatzhöhe: 2.5 cm
Schuhweite: normal
nicht wasserresistent

Empfehlung eine Nummer größer zu wählen

ideal für Joggingrunden

(*Werbung Amazon Affiliate)

Trailrunningschuhe für Läufer im Vergleich – welche sind geeignet?

Ihr lauft auf natürlichem Terrain außerhalb der asphaltierten Straßen? Dann könnten Trailschuhe sich lohnen. Denn wenn es die Hügel, Berge hochgeht oder ihr auf weichem Untergrundboden, durch Schlamm oder auf feuchtem Untergrund läuft, sind spezielle Schuhe wie Trailrunningschuhe bestens geeignet. Aber was ist anders als bei Straßenschuhen? Die Schuhe sind von der Form her anders gebaut. Sie sind robuster, weisen ein hohes Maß an Stabilität auf, sind gekennzeichnet von einem hohen Grip und sind gegen Feuchtigkeit gut geschützt. Stilprägend für diese Form der Schuhe ist auch die Form der Sohlen. Das Modell hat Stoppeln, die sehr rutschfest sind und für unebenes Terrain hervorragend passt. Zudem schützen Traillaufschuhe euch in der Natur vor allen erdenklichen Unebenheiten und wirken Verletzungen vor.

Auf Asphalt kommt man sich aber so vor, als ob man ein wenig auf Stelzen herumläuft. Trailschuhe sind somit keine Universalschuhe an sich, sondern ausschließlich für das Gelände gedacht. Auf dem Markt gibt es verschiedene Marken wie Salomon, la Sportiva, adidas, Asics, Altra oder Hoka One One, die sehr schöne Schuhe bei sehr guter Verarbeitung anbieten. Interesse? Dann werft hier mal einen Überblick über ausgewählte Modelle:

Salomon Herren Speedcross 4 Traillaufschuhe

Salomin Speedcross 4 Traillaufschuhe

Salomon Herren Speedcross 4 Traillaufschuhe, Schwarz, EU 44
Obermaterial: Synthetik
Innenmaterial: Textil
Sohle: Synthetik
Verschluss: Schnürsenkel
Absatzform: Blockabsatz
Materialzusammensetzung: Synthetik
Schuhweite: normal
nicht wasserdicht
Salomon Herren Speedcross 4 GTX, Trailrunning-Schuhe, Wasserdicht

Salomon Herren Speedcross 4 GTX, Trailrunning-Schuhe, Wasserdicht

ab 106 Euro, hier erhältlich
Obermaterial: Synthetik
Innenmaterial: Synthetik
Sohle: Gummi
Verschluss: Schnürsenkel
Absatzform: Flach
Materialzusammensetzung: Synthetik
Schuhweite: normal
waterproof
adidas Herren Terrex Trail Cross Sl Traillaufschuhe

adidas Herren Terrex

ab 84 Euro, hier erhältlich
Obermaterial: Synthetik
Innenmaterial: Textil
Sohle: Gummi
Verschluss: Schnürsenkel
Materialzusammensetzung: Synthetik
La Sportiva Bushido, Sportschuhe/Laufschuhe für Herren

La Sportiva Bushido Sportschuhe

ab 126 Euro, hier erhältlich
Obermaterial: Synthetik
Verschluss: Schnürsenkel
Materialzusammensetzung: Synthetik
“STB Control” Konstruktion
Salomon Herren XA Pro 3D GTX Trailrunning-Schuhe

Salomon Herren XA Pro 3D GTX Trailrunning-Schuhe

ab 85 Euro, hier erhältlich
Obermaterial: Synthetik
Innenmaterial: Textil
Sohle: Gummi
Verschluss: Schnellverschluss
Absatzhöhe: 3 cm
Absatzform: Flach
Materialzusammensetzung: Synthetik
Schuhweite: normal
Schnellverschluss
Salomon Damen Speedcross 4 GTX, Trailrunning-Schuhe

Salomon Speedcross 4 GTX

ab 89 Euro, hier erhältlich
Obermaterial: Synthetik
Innenmaterial: Textil
Sohle: Gummi
Verschluss: Schnellverschluss
Absatzform: Flach
Materialzusammensetzung: Synthetik / Textil
Schuhweite: normal
Salomon Damen Speedcross 4 Traillaufschuhe, Blau (Poseidon)

Salomon Damen Speedcross 4 Traillaufschuhe, Blau (Poseidon)

ab 93 Euro, hier erhältlich
Obermaterial: Synthetik
Innenmaterial: Synthetik
Sohle: Synthetik
Verschluss: Schnürsenkel
Absatzform: Flach
Materialzusammensetzung: Synthetik
Schuhweite: B
adidas Damen Terrex Agravic GTX Traillaufschuhe

adidas Terrex Agravic Trailschuhe

ab 92 Euro, hier erhältlich
Obermaterial: Synthetik
Innenmaterial: Synthetik
Sohle: Synthetik
Verschluss: Schnürsenkel
Absatzhöhe: 2 cm
Absatzform: Flach
Materialzusammensetzung: – Obermaterial: Textil, sonstiges Material- Futter und Decksohle: Textil- Laufsohle: sonstiges Material
La Sportiva Unisex-Erwachsene Bushido Woman Traillaufschuhe

La Sportiva Unisex-Erwachsene Bushido Woman Traillaufschuhe

ab 96 Euro, hier erhältlich
Obermaterial: Synthetik
Innenmaterial: Synthetik
Sohle: Synthetik
Verschluss: Schnürsenkel
Absatzform: Flach
Materialzusammensetzung: Synthetik
Brooks Damen Cascadia 12 Traillaufschuhe



ab 78 Euro, hier erhältlich
Obermaterial: Synthetik
Innenmaterial: Synthetik
Sohle: Gummi
Verschluss: Spitze

 

(*Werbung Amazon Affiliate)

Laufschuh Test 2019 – meine persönlichen Empfehlungen

Über 5000km bin ich unter mit diesen folgenden Laufschuhmodellen unterwegs gewesen. Dabei wurde schnell ersichtlich, welche Laufschuhe eine lange Lebensdauer haben und welche Modelle bei neuen Versionen nochmals besser überarbeitet werden. Ich war im Großen und Ganzen mit den Schuhen zufrieden. Hin und wieder beschlich mich aber das Gefühl, dass für den jeweiligen Wettbewerb andere Schuhe besser geeignet wären. Die Schuhe habe ich bei allen Witterungsbedingungen getestet (Regen, Schneefall, Glatteis, durch Schlamm und Matsch, auf Trailstrecken, bei Hindernisläufen) und konnte mir somit ein Bild auf der Basis von Bewertungsfaktoren machen. Neugierig geworden? Dann schaut mal im Laufschuh Test rein.

 

Ein Top-Schuh mit guter Verarbeitung mit langer Lebensdauer und ideal für intensive Trainingseinheiten und Wettkämpfe wie Halbmarathon und Marathon.

Hoka-One-One-Clifton-3

Hoka One One Clifton 3

Ein toller Laufschuh, der mit einer dicken Sohle glänzt und für einen angenehmen Tragekomfort sorgt und für große Wettkämpfe gut geeignet.

Salomon Speedcross 4 Gtx Trail Laufschuhe

Salomon Speedcross 4 Gtx Traillaufschuhe

Hoher Grip, große Anpassungsfähigkeit und hohe Performance-Leistung sind mit den Traillaufschuhen garantiert. Jetzt im Laufschuh Test mehr erfahren!

Welche Laufschuhe passen zu mir?

Natürlich kann man im Laufschuhvergleich nicht alle Faktoren aufzählen, die zu einem passen. Leicht fällt uns die Wahl der Laufschuhe schließlich nicht. Ihr könnt natürlich in ein Schuhgeschäft gehen und den neuesten Prototyp für 200 Euro besorgen. Aber passt er eigentlich zu euch? Dafür müsstet ihr erst mal euer Schuhprofil analysieren.

Fußprofil bestimmen

Hohlfuß, Normalfuß, Senkfuß oder Flachfuß? Das Profil lässt sich auf verschiedene Weise herausfinden, z.B. beim Orthopäden oder im Schuhgeschäft, wo Fußprofile für Sportschuhe analysiert werden. Ein Abdruck der Füßen nach der Kurzanalyse auf dem Laufband macht euch hinterher ein wenig schlauer.

Beinform checken

Habt ihr O-Beine, gerade Beine oder X-Beine? Beinfehlstellungen sind natürlich kein Hindernis für Marathonläufe. Aber in Absprache mit Fitnessexperten und ggf. mit Sportärzten sollte euer Profil perfekt auf den Schuh ausgerichtet sein.

Form der Pronation

Auf der Basis der beiden Profile lässt sich feststellen, welche Form der Pronation gegeben sind. Bei Unterpronation wird verstärkt Druck auf die äußeren Zehen ausgeübt, im neutralen Bereich erfolgt eine ausgeglichene Gewichtsverteilung und bei der Überpronation spürt ihr die Belastung bei den inneren Zehen. Für jedes Profil gibt es speziell angefertigte Schuhwerke. Um beispielsweise dem inneren Druck bei der Überpronation entgegenzuwirken, haben die Laufschuhe Pronationsstützen integriert, die mitunter auch farblich gekennzeichnet sind und zu den Stabilschuhen gehören.

Sprengung

Als Sprengung wird die Differenz der Sohlenhöhe zwischen Fersenbereich und Vorderfuß bezeichnet. Das ist eine wichtige Eigenschaft, die unter Schuhexperten häufig diskutiert wird und die beim Laufschuhkauf auch gern vernachlässigt wird. Die Sprengung eines Laufschuhs spielt eine große Rolle beim Vorbeugung vor Verletzungen.

Sprengung

Bislang war es so, dass Läufer beispielsweise bei Unterpronation (Supination) zum Ausgleich der Fußfehlstellung spezielle Laufschuhe mit höherer Dämpfung, mit Pronationsstützen und speziellen Sohlen unterstützt werden. Und da konnten die Sohlen im hinteren Bereich dicker ausfallen. Es gibt allerdings bislang keine wissenschaftlichen Belege oder Beweise, dass mit größerer Sprengung auch das Verletzungsrisiko minimiert wird. Das Gegenteil wird eher vermutet. Mit höher Dämpfung und angehobenen Füßen wird der Fuß auf künstliche Weise in eine Stellung gebracht, um einen Ausgleich herbeizuschaffen.

Für Mittelfußläufer wie mich liegt der Fokus aber klar auf Laufschuhen mit möglichst wenig Sprengung. Es ist die natürlichste Form des Laufens und fördert die Fußmuskulatur stärker.

Letzten Endes muss aber jeder Läufer für sich entscheiden, welche Schuhe zu einem passen. Und da helfen eine Vielzahl an Studien, wissenschaftlichen Belegen, Ratschlägen von Schuhverkäufern nichts.

Laufschuhe online kaufen – Ratgeber 

Welche Laufschuhe passen zu welchem Untergrund?

Eine wichtige Frage, die man sich stellen sollte, ist der Unergrund, auf dem man in der Regel läuft. Wer bevorzugt außerhalb der asphaltierten Straße auf Schotter, natürlichem Boden, unebenen Routen in den Bergen, im Wald und allgemein auf natürlichem, weichen Boden läuft, braucht andere Schuhe als etwa beim normalen Jogginglauf durch die Stadt. Hierfür eignen sich Traillaufschuhe, die mit Noppen und Stollen konstruiert sind und für gewöhnlich wasserfest konstruiert wurden.

Es macht auch einen Unterschied, ob man auf Asphaltwegen gelegentlich mal joggen geht, oder intensiv seine Füße im Hinblick auf Wettkämpfe ordentlich zum Glühen bringt. Schuhe für den Wettkampfs sind in der Regel leichter als normale Joggingschuhe, haben eine geringere Dämpfung und nicht selten auch eine dünnere Sohle.

Wieviel kosten Laufschuhe in der Regel?

Wer im Internet mal herumstöbert findet verschiedene Laufschuhe zu allen möglichen Preisklassen und auch im Outlet sind viele Ausschussprodukte zu Billigpreisen erhältlich. Doch ein gutes Paar Laufschuhe bei guter Qualität ist nicht billig. Wollt ihr angemessene Qualität bei maximalem Komfort und guten Funktionseigenschaften mit Hinblick auf Wettkämpfe oder Laufevents wie Halbmarathon oder Marathon, sind Preise zwischen 100 und 200 Euro keine Seltenheit. Natürlich gibt es bei den Preisen Ausreißer nach oben oder nach unten. Doch wer länger am Laufen ist, weiß wie wichtig gute Qualität bei den Schuhen ist.

Wie lange halten Laufschuhe?

Das hängt von der Trainingsintensität ab. Mir wurden schon 100 Euro Schuhe angeboten, wo mir gesagt wurde, dass sie für maximal 800-900km reichen, bis gewisse Verschleißerscheinungen auftreten. Und natürlich gibt es auch Schuhe, die mindestens 2 Jahre halten, wenn man nicht durch wildes Terrain, durch Stock und Stein herumläuft. Die Lebenszeit ist von Schuh zu Schuh unterschiedlich. Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, dass Laufschuhe 1 bis 2 Jahre (oder gar länger) halten können, wenn man sie richtig pflegt und man richtig mit ihnen umgeht.

Warum sollte man bei der Wahl des Laufschuhs sich eingehend beraten lassen?

Eure Füße sind von der physikalischen Beschaffenheit unterschiedlich ausgeprägt und das Wissen über mögliche Schuhprofile gibt Rückschlüsse darüber, welche Formen, Größen und Sohlen zu den jeweiligen Sportlern passen. Hier reicht es nicht aus, einfach nur nach Schuhgröße zu filtern. Hier muss der Komfort, das Tragegefühl und die mit den Sportintentionen verbundenen Eigenschaften abgeglichen werden.

Zudem ist die passende Wahl auch eine gesundheitliche Angelegenheit. Wer im Monat viele Kilometer zurücklegt, will letztendlich keine Fußbeschwerden durch dauernde Belastung der Kniegelenke bekommen. Das falsche Material, schnelle Verschleißerscheinungen oder zu billige Verarbeitung kann sich negativ auf euren Körper auswirken. Typische Laufbeschwerden wie Krämpfe, Gelenkschmerzen oder Sehnenrisse wird nicht durch billiges Schuhwerk vorgebeugt! Darum: Laufschuhe ordentlich einlaufen, ehrlich einschätzen, ob sie zu euch passen und lieber zu viel als zu wenig ausgeben. Viel Spaß mit den Schuhen.

Das passende Laufzubehör zu den Schuhen

Neben Laufschuhen gehören noch andere wichtige Zubehörteile wie Einlegesohlen, Sportsocken, Kompressionsstrümpfe, Accessoires und andere Teile zur Sportbekleidung dazu. Hier habe ich euch eine kleine Auflistung zusammengestellt, die ich persönlich getestet habe.

Um Verletzungen vorzubeugen und zudem den Tragekomfort zu erhöhen, gibt es Einlegesohlen für die Sportschuhe. Für gewöhnlich gibt es die passenden Modelle für das jeweilige Schuhprofil. Für den Läufer ergeben sich mit den Sohlen Vorteile wie eine möglicherweise bessere Performance bei geringeren Belastungen.

Empfehlung hier im Test: CurrexSole RunPro Low Sport Einlegesohle

Die Kompressionsstrümpfe sind sehr eng und sehr elastisch. Kompressionsstrümpfe üben von außen Druck und sorgen für eine bessere Durchblutung und wirken sehr förderlich für Leistungsperformance und die Ausdauer. 

Empfehlung hier im Test: CEP Run Socks 2.0 – Kompressionssocken 

 

Für die kalte Jahreszeit, für Aktivitäten in den kühleren Regionen in den Bergen sowie bei schwierigen Wetterverhältnissen wie Regen oder Sturm sind Laufjacken sehr praktisch und sorgen dafür, dass der Körper mit konstanter Temperatur seine Leistung abruft, ohne dabei unterkühlt zu sein oder den Körper zu erwärmen.

Empfehlung: Gore Bike Wear Phantom 2.0 Windstopper Soft Shell Jacke

Zum Tracken der eigenen sportlichen Performance eignen sich Sportuhren hervorragend. Diese messen verschiedene Werte wie Pace, zurückgelegte Strecke, Höhenmeter, in der Regel auch Puls, Herzfrequenz, benachrichtigen bei Inaktivitäten, messen Schritte, Klaorienverbrauch, Höhenmeter und vieles mehr. Gerade für den Trainingsfortschritt sind sie zuverlässige Begleiter.

Empfehung hier im Test: Polar M400 Sportuhr