Laufen ist für viele der Inbegriff von Ausdauersport und Adrenalinkick zugleich. Doch auch abseits der Laufschuhe gibt es zahlreiche Aktivitäten, die deinen Puls ordentlich in die Höhe treiben, deine Kondition verbessern und für jede Menge Spannung sorgen. Wenn du Abwechslung suchst oder dein Training um weitere Reize erweitern möchtest, solltest du einen Blick auf die folgenden Sportarten werfen.
Table of Contents
Sportarten, die Puls und Adrenalin in die Höhe treiben
Von schnellen Intervallen bis hin zu aufregenden Outdoor-Erlebnissen – diese Aktivitäten bringen dich an deine Grenzen, sorgen für Abwechslung im Training und pushen dein Herz-Kreislauf-System genauso wie das Laufen.
Trailrunning und Bergläufe
Wenn dir normales Joggen zu eintönig wird, probiere Trailrunning. Durch Höhenmeter, unebenes Gelände und wechselnde Bedingungen ist es nicht nur konditionell fordernd, sondern auch mental spannend. Jeder Anstieg lässt den Puls explodieren – perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Adrenalin.
HIIT-Workouts
High Intensity Interval Training ist kurz, intensiv und extrem effektiv. In Intervallen wechselst du zwischen maximaler Belastung wie Sprints oder Burpees und kurzen Pausen. Dein Herz-Kreislauf-System arbeitet am Limit, während Kalorien nach dem Training weiter verbrannt werden.
Boxen und Kickboxen
Kaum ein Training pusht so sehr wie Kampfsport. Schlag- und Trittkombinationen, kombiniert mit Beinarbeit, lassen den Puls in die Höhe schnellen. Gleichzeitig baust du Stress ab und trainierst Kraft, Ausdauer und Koordination.
CrossFit
CrossFit vereint Gewichtheben, Gymnastik und Ausdauerübungen. Kurze, hochintensive Workouts mit wenig Pausen bringen dich schnell in hohe Herzfrequenzbereiche. Das macht CrossFit zu einer der intensivsten Trainingsformen überhaupt.
Indoor Cycling
Spinning-Kurse mit Musik, schnellen Intervallen und wechselnden Intensitäten sind ein Garant für Schweiß und Adrenalin. Dein Puls bleibt dauerhaft hoch, deine Beine arbeiten am Limit – ideal für Läufer, die Abwechslung suchen.
Schwimmen im Intervall
Auch im Wasser lässt sich der Puls in die Höhe treiben. Besonders Sprints oder Intervalltraining im Becken beanspruchen Herz, Lunge und Muskulatur stark. Zudem ist Schwimmen gelenkschonend und damit eine perfekte Ergänzung zum Laufen.
Klettern und Bouldern
Hier kommt das Adrenalin von der Höhe und der Herausforderung. Ob am Fels oder in der Halle – Klettern fordert deine Muskeln und bringt dein Herz durch Anstrengung und Nervenkitzel gleichermaßen auf Touren.
Kampfsportarten allgemein
Judo, MMA oder Taekwondo kombinieren Technik, Schnelligkeit und Ausdauer. Wettkampfsituationen und Partnerübungen lassen den Puls schnell ansteigen, während du gleichzeitig Konzentration und mentale Stärke trainierst.
Skilanglauf
Besonders die Skating-Technik gilt als eine der härtesten Ausdauersportarten überhaupt. Durch die Ganzkörperbelastung bleibt die Herzfrequenz hoch, und der Energieverbrauch ist enorm. Ideal für den Winter als Alternative zum Joggen.
Rudern
Egal ob auf dem Wasser oder am Ergometer: Rudern beansprucht den gesamten Körper und sorgt für eine gleichmäßig hohe Belastung. Schon nach wenigen Minuten merkst du, wie der Puls steigt und der Schweiß fließt.
Fazit
Wer denkt, dass nur Laufen für Ausdauer und Adrenalin sorgt, täuscht sich. Ob auf dem Berg, im Wasser oder im Boxring – es gibt viele Sportarten, die deinen Puls ebenso in die Höhe treiben und dein Herz-Kreislauf-System fordern. Für Läufer lohnt es sich, immer mal wieder über den Tellerrand hinauszuschauen: Abwechslung macht fitter, beugt Verletzungen vor und bringt frische Motivation
Sehr inspirierend, wie viele Möglichkeiten es gibt, den Puls in die Höhe zu treiben. Neben Trailrunning oder CrossFit ist für mich auch das Gleitschirmfliegen ein echtes Highlight – hier spielt nicht nur die Ausdauer, sondern auch der Adrenalinkick eine Rolle. Wer das einmal ausprobieren möchte, findet mit einem Schnuppertag bei der Flugschule Alpstein eine tolle Gelegenheit: https://www.flugschule-alpstein.ch/schnuppertag/
– ein Erlebnis, das garantiert in Erinnerung bleibt.